Spielberichte

SVB A1 vs. DJK WESTWACHT AACHEN

A-Jugend nur spielerisch noch nicht optimal


Nachdem das erste Meisterschaftsspiel aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen auf Montag den 15.09 verlegt wurde, bestritt die A-Jugend des SV Breinig ihr erstes Meisterschaftsspiel bei der Westwacht aus Aachen.
Auf dem neuen Kunstrasenplatz der Westwacht musste der SV seine Ambitionen auf den Aufsteig erstmals unter Beweis stellen.Erstmals diese Saison spielte die A-jugend ausserhalb des Trainings unter Erfolgsdruck zusammen.Dementprechend fahrig und hektisch wurde oftmals das Breiniger-Spiel aufgebaut.Zwar spielte der Kern der Mannschaft auch schon letzte Saison miteinander, jedoch wurden viele Positionen getauscht, so dass sich die Jungs so erst einspielen müssen und ausserdem der Ausfall eines wichtigen Rückhalts der Mannschaft(Torwart), der bis zur Rückrunde ausfällt, kompenziert werden muss.
Bei tropischen Temperaturen setzten einzig und allein die Breiniger offensive Akzente und man spielte sich dementsprechend einen 2:0 Vorsprung bis zur Halbzeit heraus.
Am Anfang der 2.Halbzeit wurde wie oben beschrieben viel zu hektisch agiert und man konnte sich beim Aushilfstorwart und der schlechten Chancenverwertung der Aachener bedanken, dass man mit keinem Gegentor in die Saison startet.
Mitte der zweiten Hälfte fing sich das Team um Trainergespann Schenk/Popova wieder und nutzte fünf der unzähligen Torchancen zum 7:0 Endstand.
Trotz des hohen Erfolgs wartet weiterhin viel Arbeit auf die Mannschaft, um das Saisonziel zu erreichen.Am Ende des Tages stand auch der Pokalgegner des SV fest. Am Mittwoch den 10.09 findet im Rahmen der zweiten Runde des Sparkassenpokals das Lokalderby zwischen dem SV Breinig und dem FC Breinigerberg statt.



SV Breinig A1 vs. TV Konzen

Harte Wochen für den SV

Das erste Heimspiel der Sonderligasaison bestritt der SVB gegen den TV aus Konzen.
Die weiterhin durch Verletzungen geschwächte Mannschaft der Breiniger gewann auch das 2. Meisterschaftsspiel, nachdem zuvor das erste Spiel gegen Westwacht Aachen mit 7:0 gewonnen wurde.
Zwar gewann man mit 2:1 und steht jetzt punktgleich an Platz 1 der Tabelle, jedoch hatte man gegen Konzen einen schweren Brocken zu nehmen. Nach einem 1:0 Rückstand kamen die Breiniger nur durch Kampf ins Spiel und man machte noch innerhalb der 1.Halbzeit den 1:1 Ausgleich. Das 2:1 wurde gegen Ende der 2.Halbzeit erzielt und konnte dieses Ergebnis auch über die Zeit retten, da Konzen beste Möglichkeiten nicht nutzen konnten.
Breinig hätte den Sack auch früher zu machen können, aber wie auch Konzen verschenkte man viele Chancen leichtsinnig und verschoss sogar noch einen Foulelfmeter.
Nun folgen harte Wochen für die A-Jugendlichen, denn bereits am Mittwoch geht es im Sparkassenpokal zum Lokalrivalen FC Breinigerberg. Samstags folgt die Meisterschaftspartie in Bardenberg und am Montag den 15.9 wird das Heimspiel gegen Arminia Eilendorf nachgeholt.
Ausserdem hat man für den 17.9 ein Testspiel gegen die Bundesligamannschaft von Alemannia Aachen auf der Schützheide arangiert, wobei die Anstosszeit für interessierte Zuschauer in einem weiteren Bericht folgen werden.
Das harte Programm dürfte die Mannschaft jedoch nur stärken, da der Spielaufbau momentan noch stark verbessert werden muss und das durch die vielen Spiele gefördert werden kann.

3. Pokalrunde erreicht

Mit einem 7:0 über den FC Breinigerberg erricht die A-Jugend des SV Breinig die 3. Runde im Sparkassenpokal. Nach einer zähen Anfangsphase beider Mannschaften, erspielte sich die klassenhöhere Mannschaft vom SV ein klares Übergewicht an Spielanteilen und so entstand das erste Tor durch die erste schön heraus gespielte Chance über die Flügel. Im weiteren Spielverlauf setzte sich die Breiniger-Mannschaft auf 4:0 bis zur halbzeit ab, konnte jedoch auf der Breinigerberger Asche spielerisch nicht überzeugen. In einem sehr ruhigen und fairen Lokalderby gaben sich die Breinigerberger nach rund 60 Minuten geschlagen und so kam der Sv noch zu 3 weiteren Treffern. Zwar wurde ein regulärer Treffer des FC nich anerkannt vom sonst souveränen Schiedsrichter, jedoch hätte es den Spielverlauf wohl auch nicht mehr entscheident verändert. Somit hat der SV die erste Pflichtaufgabe souverän gelöst. Die nächsten Spiele müssen aber genau so konzentriert angegangen werden, denn am Samstag folgt das Meisterschaftsspiel in Bardenberg und direkt am folgenden Montag das Meisterschaftsnachholsspiel gegen die Arminia aus Eilendorf. In diesen Spielen kann die Tabellenführung und die Ambitionen auf den direkten Wiederaufstieg weiter untermauert werden, bevor am Mittwoch der Knaller der Woche auf die Breiniger-Kicker wartet. Die B-Jugend Bundesligisten des TSV Alemannia Aachen wird am Mittwoch um 19.00Uhr auf der Schützheide zu einem Testspiel erwartet.


Moral bewiesen und weiterhin ungeschlagen

A-Jugend des SV Breinig gewinnt Auswärtsspiel in Bardenberg in Unterzahl

Bei regelrechtem Sauwetter wurde der 4.Spieltag der A-Jugend Sonderliga ausgetragen.Gegen die bis dato mit 2 Niederlagen und einem Sieg in die Saison gestarteten Bardenberger gestaltete der noch ungeschlagene Tabellenzweite aus Breinig das Spiel zunächst genau nach Maß: Mit einem Doppelpack innerhalb von nur 15 Minuten ging man mit mit 2:0 in Führung, ehe zum wiederholten Male der "Schlendrian" ins Spiel der Breiniger eingriff. Unnötige Ballverluste und Fehlpässe waren die Folge und somit kam der SC noch vor dem Halbzeitpfiff zum 1:2 Anschlusstreffer.
Auch die 15 Minuten in der Halbzeitspause brachten den Breinigern nicht die nötige Ruhe und Ordnung ins Spiel zurück, sondern man spielte weiter zu hektisch nur mit langen Bällen nach vorne.
Ab der 60. Spielminute überschlugen sich dann die Ereignisse: Nach dem verdienten Ausgleichstreffer der Bardenberger fingen sich die Jungs von der Schützheide wieder und drängten auf den Siegtreffer. Jedoch machte den Breinigern einen bis zu diesem Zeitpunkt ruhiger und souveräner Schiedsrichter das Leben unnötig schwer. Nach zunächst immer häufigeren kleineren Entscheidungen gegen den SV wurde nach einem Foul von Bardenberger-Seite der gefoulte Breiniger Spieler mit gelb verwarnt und mit 5 Minuten vom Platz gestellt. Direkt nach Anpfiff des fälligen Freistoßes für den SV wurde die Partie wieder unterbrochen und der Schiedsrichter zückte die Ampelkarte für einen Breiniger! Eine Tätlichkeit wollte der Unparteiische gesehen haben, wobei man nicht im Geringstem von einem unfairen Verhalten des Breinigers sprechen kann.
In Folge dessen wurde auch noch der Breiniger Trainer des Spielfeldes verwiesen, was das Spiel gänzlich zum Überkochen brachte.
Jedoch schienen diese Ereignisse den letzten Funken Biss in den Breinigern geweckt zu haben. Wilde Angriffswellen der verbliebenen 9 Breiniger Feldspieler prallten auf die tiefstehenden Bardenberger. Diese wurden dann nach Ablauf der 5 Minutenstrafe und kurz vor Spielschluss durch den blitzschnellen Mittelstürmer der Breiniger mit dem 3:2 Siegtreffer belohnt.
Als Fazit des 4. Spieltags kann man sagen, dass Breinig alle möglichen Punkte der bisherigen Saison gewonnen hat, jedoch noch immer nach den richtigen spielerischen Abstimmung sucht.
Genau diese Abstimmungen sind vielleicht schon am Mittwoch den 17.09 um 19.00Uhr auf dem Breiniger Sportplatz zu sehen, wenn die A-Jugend des SV die B-Jugend Bundesligamannschaft des TSV Alemannia Aachen empfängt. Eine hoch interesante Begegnung kündigt sich ausserhalb der Meisterschaftsvorbereitung im Rahmen eines Testspiels an, denn jeder will natürlich die Mannschaft aus der höchsten Juniorenspielklasse einmal besiegt haben!

A-Jugend weiter auf Siegesstrasse
2:1 Erfolg im Derby gegen Eilendorf

Die bis zu diesem Nachholspiel beide noch ungeschlagenen Teams lieferten sich ein intensives und sehr schnelles Spiel auf der Sportanlage des SV Breinig.
Den besseren Start ins Match hatten die Breiniger. Zum ersten Mal in dieser Saison zwangen die Hausherren dem Gegner ihr Spiel von Beginn an auf. Mit schnellem Kurzpassspiel agierten die Breiniger über die beiden Aussenseiten und man stand zu dem auch in der Defensive anfangs sehr sicher. Viele gute Ansätze im Breiniger Spiel waren zu sehen und so entstand die erste Torchance auch über einen schnellen Angriff über die linke Außenbahn. Jedoch wurde der Schuss im letzten Moment noch abgeblockt.
Die Arminia aus Eilendorf fand zu keinem Zeitpunkt dieser Phase ins Spiel. Auf viel zu vielen unnötigen Befreiungsschläge folgten zahlreiche Fehlpässe.
Durch ein Eigentor hätte es beinahe den Führungstreffer für die Breiniger gegeben, jedoch konnte der Torwart diese Chance noch vereiteln. Kurz vor der Halbzeit war es dann soweit. Der SV trug zum wiederholten Male einen schnellen Angriff übr die Außenbahn vor. Die maßgenaue Flanke musste ein Stürmer der Breiniger nur noch zum 1:0 Halbzeitstand reinschieben.
Auch die 2. Halbzeit gestaltete der SV von Beginn an temporeich und man konnte den frühen Treffer zum 2:0 bejubeln.
Ab da an verstärkten die Eilendorfer ihre Offensivbemühungen. Die SV Abwehr wurde zunehmend nervöser und so kamen der Gast zu ersten sehenswerten Angriffen. Der souveräne Breiniger Keeper wehrte jedoch alle Angriffe gekonnt ab, war aber bei dem 1:2 Anschlusstreffer machtlos. Ein Distanzschuss landete unhaltbar im linken Toreck. Von da an waren die Breiniger nur noch aufs Kontern bedacht, da man den knappen Vorsprung noch eine halbe Stunde über die Zeit retten musste.
Nach weiteren vergebenen Möglichkeiten brandten bei 2 Spielern der Arminia anscheinend die Sicherungen durch. Durch zwei Tätlichkeiten innerhalb von nur einer Minute, reduzierten sie ihre Mannschaft auf 9 Mann für die letzten fünf Minuten. Der SV kam in den letzten Spielminuten noch zu zwei ansehnlichen Torchancen, um das Ergebnis in die Höhe zu korrigieren, jedoch wurde nach 90min ein verdienter 2:1 Sieg für die A-Jugendlichen des SV Breinig abgepfiffen.
Am 5. Spieltag erwartet der SV nun Yurdumspor Aachen am Sportplatz der Schützheide und hofft die Siegesserie weiter fortsetzen zu können.


Peinlicher Auftritt bringt erste Saisonniederlage

Gegen Yurdumspor Aachen setzt es eine 2 zu 5 Niederlage

Am 5. Spieltag empfing der ungeschlagene Tabellenführer aus Breinig die Mannschaft aus Yurdumspor Aachen. Nach spielerich und mannschaftlich guten Leistungen im Nachholspiel gegen Arminia Eilendorf, sowie im Testspiel gegen die B-Jugend Bundesligamannschaft, war die Leistung gegen die Aachener mehr als bescheiden.
Zwar ging man mit 1:0 und 2:1 in Führung, jedoch verlor man ab da an komplett den Faden. Viele Ballverluste und unkonzentriertes Verhalten folgten gegenseitige Wortwechsel auf dem Spielfeld innerhalb des Teams.
Zur Halbzeit war es absehbar, dass dieses Spiel zum Vergessen ist. Keiner der 11 Breiniger Akteure konnte an die Leistung der vorherigen beiden Spiele anknüpfen.
Das 5:2 Endergebnis war auch in der Höhe gerecht, da man es versäumte die Chancen, die man hatte, zu nutzen.
Alles im allem kann man froh sein, dass nach dem Pokalspiel am Mittwoch den 24.09 eine drei wöchige Spielpause die Saison unterbricht. In den drei Wochen muss man vor allem daran arbeiten, die Einstellung der einzelnen Spieler zu verbessern, um sich nicht noch einmal eine solche Blöhse geben zu müssen.

ERSTE NIEDERLAGE GEGEN KORNELIMÜNSTER
 
Am Samstag, den 18.10.08 mussten die Breiniger die erste Saisonniederlage hinnehmen. Mit 3:1 verloren die Breiniger auf dem Kustrasenplatz der Eintracht.
Das Endergebnis ist jedoch paradox zum Spielverlauf. Von Beginn an machten die Breiniger das Spiel und kombinierten teilweise recht flüssig. Das Einzige was fehlte, waren die Tore. Und so ist es umso überraschender gewesen, dass die Eintracht mit 1:0 in Führung ging(Vorrausgegangen war ein ziemlich fragwürdiger bzw. unberechtigter Foulelfmeter).
Den unberechtigten Elfmeter für sich vergaben die Breiniger kläglich.
Der 1:1 Ausgleich war ein sehenswerter Treffer und die Breiniger drückten im zweiten Durchgang auf die Entscheidung. Doch es kam anders als gedacht. Nach einem extrem fahrlässigen Verhalten des Abwehrspelers und des Torwarts des SV, gab es den nächsten Elfer für die EIntracht, welcher ebenfalls souverän verwandelt wurde.Von da an musste Breinig hinten aufmachen und drückte weiter nach vorne, doch ein schneller Konter sorgte für die Entscheidung und Kornelimünster machte das 3:1.
Nun gilt es am Mittwoch diese Schmach wieder gut zu machen, denn es gilt im Pokal den Lokalrivalen aus Walheim auszuschalten und ins Halbfinale einzuziehen!

WAHNSINNS POKALSPIEL 

Elfmeterkrimi entscheidet Viertelfinale

Im Viertelfinale des Sparkassenpokals standen sich der TSV Hertha Walheim und der SV Breinig gegenüber.
Die Hertha konnte mit nahezu bestbesetzung auftreten, wohingegen der SV auf 4 Stammspieler verzichten musste.
Die ersten Minuten der Partie bestimmten die Walheimer, konnten jedoch nicht effektiv Torchancen herausarbeiten. Doch je länger die erste Halbzeit andauerte, desto unsicherer wurde die Breiniger Mannschaft. Keine Zuordnung in der Hintermannschaft und keine Schlagkraft in der Offensive waren die Folge.
In der 25.Minute wurde dies zum ersten Mal bestraft. Eine Walheimer Flanke wurde nur begleitet und somit erzielten die Walheimer das 1:0 . Nur 10 Minuten später wurde das 2:0 erzielt. Wieder agierten die Breiniger viel zu passiv.
Die starke Walheimer Hintermannschaft ließ in der ersten Hälfte nichts mehr zu und man ging mit 2:0 in die Halbzeitpause.
Aufgrund einer weiteren Verletzung musste bei Breinig zur Halbzeit gewechselt werden. Dieser Wechsel sollte sich direkt bemerkbar machen: 2 Minuten waren in der 2. Halbzeit gespielt, da klingelte es das erste Mal im Walheimer Kasten. Eine lange Flanke wurde wundeschön Volley verwandelt.
Im weiteren Verlauf der Partie lieferten sich beide Teams einen offen Schlagabtausch. Ein überragender Breiniger Keeper holte einige Hundertprozentige noch raus und hielt seine Mannschaft so im Spiel.
In der 60. Minute war es dann soweit. Ein wunderschön vorgetragener Angriff musste nach perfektem Zuspiel nur noch über die Linie des Walheimer Tors geschoben werden.
Jetzt wollten die moralisch überlegenen Breiniger noch mehr. Man setzte weiterhin auf Offensive und drehte das Spiel in der 88. Minute noch einmal komplett. Nach einem Fehler des Wahlheimer Torwarts staubte ein eingewechselter Stürmer des SV zum 3:2 ab.
Doch da es eine wahnsinns Partie war, konnte das noch nicht das Ende gewesen sein. Walheim setzte alles in den letzten 2 Minuten auf den Ausgleich, jedoch wurden alle Angriffe von der jetzt gut stehenden Breiniger defensive abgeblockt. Bis hin zur 3. Minute der Nachspielzeit. Es sollte die letzte Aktion der Spielzeit sein. Die unerfahrene Abwehr Breinigs wollte keinen Strafstoss kassieren und war mehr Begleitschutz als Gegenspieler und ließ den Walheimer Stürmer unbedrängt auf einen weiteren freistehenden Spieler passen, welcher nicht viel Mühe hatte das Leder zum erneuten Ausgleich einzuschieben.
Das hieß, es gibt Verlängerung. Zwei Mal 15 Minuten mussten die Akteure auf die Zähne beißen. Ein weiteres Mal musste Breinig aufgrund einer Verletzung wechseln.
Die Verlängerung sollte es noch einmal in sich haben. Die 98. Minute war angebrochen als eine Rakete auf die Walheimer Latte kracht und von da auf die Torlinie und wieder raussprang. Nur 5 Minuten später streifte ein Schuss des Walheimer Spielmachers die Querlatte des Breiniger Tors.
Zur zweiten Hälfte musste erneut ein Spieler Breinigs wegen Verletzung ausgwechselt werden. Die Walheimer hatten bis hierhin auch schon 2 Mal gewechselt und spielten weiter voll auf Offensive.
Die zweite Hälfte der Verlängerung war nun mehr geprägt von Unterbrechungen durch verkrampfte Muskeln als dass eine flüssige Partie zustande kam, was aber ganz natürlich ist bei einem solchem Spiel auf diesem Niveau und mit diesem Tempo.
In der 118. Minute kam dann nochmal Fahrt ins Spiel: Drei Breiniger Spieler konnten vier Chancen hintereinander nicht nutzen, um den Ball am Walheimer Torwart vorbei zu schieben.
120 Minuten waren gespielt, da erlöste der gute Schiedsrichter die beiden Teams und man musste in die Lotterie Elfmeterschießen. Breinig und Walheim verwandelten in der Folge die ersten zwei Elfer im Gleichschritt. Der dritte Walheimer Schütze wollte es dann wohl etwas zu genau machen und setzte die Kugel neben das Tor. Nun hatte Breinig erneut einen Matchball. Sobald die nächsten Breiniger ihre Elfmeter verwandeln, wäre Breinig im Halbfinale. Doch es kam wieder anders als man dachte. Beide Breiniger verschossen und der letzte Walheimer Schütze ließ sich die Chance nicht nehmen und besiegelte den Einzug ins Halbfinale der Walheimer. Somit lautete das Endergebnis einer wahnsinns Partie 7:5 n.E.
Ein tragisches Ende für leidenschaftlich kämpfende Breiniger und erfreueliches für nicht weniger starke Walheimer. "Solche Spiele haben keinen Verlierer verdient", resumierten beide Trainer am Anschluss der Partie.
Alles im Allem kann man beiden Teams nur ein großes Kompliment aussprechen. Solche Spiele mit einem solchen Tempo und auf richtig hohem Niveau gibt es nicht oft in der Jugend zu sehen.

11 Mann aber kein Team

Breinig verliert 0:2 gegen Alsdorf und spielt desaströs!


NÄCHSTE BLAMAGE

A-JUGEND IN TIEFER KRISE


Vorne schon wieder keine Bude gemacht und hinten 5 bekommen. So kann es nicht weitergehen!

Kampfgeist wieder gefunden

Nach 4 Pleiten in Folge feiert die A-Jugend des SV Breinig wieder einen Erfolg.
Gegen die Mannschaft aus Pannesheide gelang ein 1:0 Sieg und festigte so die Aufsteigsambitionen. Eine souverän geführte erste Halbzeit stellte auch das Endergebnis, da der SV es versäumte in Hälfte zwei nur eine der unfassbar vielen Torchancen zu nutzen.
Pannesheide warf in der Schlussphase nochmals alles nach vorne konnte die gut stehende Defensive sammt Torwart jedoch nicht überfinden.

7:1 Sieg gegen Westwacht Aachen zum Rückrundenauftakt
 

Gute Teamleistung bringt zu keiner Zeit gefährdeten Erfolg! Jedoch muss weiterhin viel und hart gearbeitet werden im Training um den Aufstieg zu erreichen!

 

Kampfspiel entscheidet der SVB durch Siegeswillen für sich 

Auf dem schwer bespielbaren Aschenplatz schafft der SV den 2. Sieg in Folge und schafft einen Sprung in der Tabelle auf Platz 4! Neben vielen technischen Fehlern auf Seiten des SV überzeugte die mannschaftliche Geschlossenheit und Moral.

Zittersieg ermöglicht Aufschluss zur Tabellenspitze
 

In der Eifel reichte dem SV ein Freistoßtor in der ersten Hälfte zum 1:0 Erfolg. Extrem widrige Verhältnisse liesen kaum Spielfluß aufkommen und so überwiegten Hektik und Unsicherheit das Spiel des SV. Auch der extrem junge Schiedsrichter machte die Sache nciht einfacher und so kann man mit einem glücklichen 1:0 weiter den Anschluss an die Tabellenspitze wahren!

Breinig besiegt Türkei 

Auch das 4. Spiel mit Georg Pelzer an Bord wird gewonnen und man klettert auf den 3. Platz und somit letzten Aufstiegsplatz. Einziges Manko beim ungefährdeten 8:2 Erfolg sind die 2 Gegentore und zu lässige Chancenverwertung, jedoch kitzelte dieser Gegner auch nicht die letzte Konsequenz aus Breinigs Spiel heraus.

Kampf um Meistertitel geht in die entscheidene Phase

Auch das Spitzenspiel dieses Spieltags gewinnt der SVB. Mit 7:1 wird der Nachbar aus Kornelimünster und zugleich Tabellennachbar nach Hause geschickt. Nachdem die erste Hälfte nach ausgeglichenen Spielanteilen gerechterweise 1:1 endete, besinnten sich die Breiniger auf die taktischen Vorgaben und gingen hochkonzentriert in die 2. Hälfte. Nach nur 5 Minuten in der 2.Halbzeit gingen die bBreiniger folgerichtlich mit 3:1 in Führung. Ab da an war der Sieg zu keiner Zeit mehr in Gefahr und man schraubte das Ergebnis auf 7:1 hoch! Gewinnt der SVB nun auch noch das Nachholspiel gegen die Rhenania aus Würselen, ist man auf den Aufstiegsrängen gefestigt und kann sich mit voller Konzentration auf die nächsten Aufgaben vorbereiten!

 
Letztes Spiel
 
Saison beendet!
Nächstes Spiel
 
Neue Bilder bei "Mannschaftsfotos"!
Sonderliga 2009/10 (Kreis Aachen)
 
SV BREINIG 1910
Arminia Eilendorf
Rhenania Würselen
SV Eilendorf
Burtscheider TV
FV Vaalserquartier
DJK Westwacht Aachen
SC Bardenberg
Sportfreunde Helrath
SG Eschweiler
Grenzwacht Pannesheide
 
 
Es waren schon 34946 Besucher (116633 Hits) auf dieser ffffreshen Seite!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden